Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
TLA7000
Der TLA7000 ist nicht mehr erhältlich. Als ersatz empfehlen wir die Serien Tektronix 5MSO und 6MSO. Informationen zu diesen Produkten finden Sie unter www.tek.com/oscilloscope/5-series-mso-mixed-signal-oscilloscope und www.tek.com/oscilloscope/6-series-mso-mixed-signal-oscilloscope.
Der modulare Logikanalysator der TLA7000-Serie bietet die erforderliche Geschwindigkeit und Flexibilität zur Erfassung der Logikinformationen schnellster moderner Mikroprozessor- und Speicherdesigns. Mithilfe großer, leicht ablesbarer Anzeigen, schneller Datendurchsatzraten und zeitlich korrelierter Ansichten von analogen und digitalen Signalen, die mit demselben Tastkopf erfasst werden, lassen sich die Ursachen komplexer Fehler ermitteln, und Sie erhalten die nötige Transparenz.
Merkmale |
Vorteile |
MagniVu™-Erfassung | Kein Verpassen von Ereignissen mehr im Timing- oder Statuserfassungsmodus dank erhöhter Abtastauflösung (bis zu 20 ps) auf allen Kanälen |
iCapture™-Multiplexing | Vermeidung von doppelten Tastkopfanschlüssen durch gleichzeitige digitale und analoge Erfassung mit einem einzigen Tastkopf des Logikanalysators |
Flagging des Glitch | Kein manuelles Durchsuchen aller Kanäle erforderlich durch exklusive Funktion zur Anzeige von Zeitpunkt und Kanal des Auftretens des Glitch |
TS/TH Triggerfehler | Keine zeitaufwändigen, umfangreichen Überwachungen der Ausgangsleistung dank Echtzeit-Triggerung von Verletzungen, mit der Setup-and-Hold-Verletzungen automatisch erfasst werden |
iView™-Anzeige | Vollständige Systemanalyse durch zeitkorrelierte, integrierte analoge und digitale Daten auf einem einzigen Bildschirm |
iVerify™-Analyse | Schnelle Ermittlung von Signalintegritätsproblemen durch Mehrkanal-Busanalyse mithilfe eines von einem Oszilloskope erstellten Augendiagramms |
Automatisierte Messungen | Einfache Überprüfung der Leistung Ihres Systems mit komplexen Messungen wie: Frequenz, Periode, Impulsbreite, Tastverhältnis und Flankenanzahl. |
Drag-and-Drop-Trigger | Schnelle Isolierung von Ereignissen durch einfache und intuitive Trigger-Einstellung. Trigger sind u. a.: Kanalflanke, Kanalwert, Busdaten, Multi-Gruppendaten, Glitch, Setup- und Hold-Verletzung oder beliebige Trigger. |