
Hochenergiephysik
Angesichts neuer und faszinierender Fragen über den Ursprung von Partikelmassen, dem Wesen der Dunklen Materie und der Rolle von Neutrinos brauchen Wissenschaftler Geräte, die flüchtige Ereignisse aus der Welt der Elementarteilchen erfassen oder simulieren können. Unsere Oszilloskope werden eingesetzt, wenn es darum geht, Reaktionen mit längerer Dauer zu erzielen, zum Beispiel Kernfusionen mit hohem Energiegewinn, damit Impulse mit hoher Geschwindigkeit erfasst und die neuesten Beschleuniger und Synchrotrone getestet werden können.

Empfohlene Geräte
Kompakte Mixed-Signal-Oszilloskope der Serie 5
Für Anwendungsgebiete, die eine extrem hohe Kanaldichte erfordern, bietet das Low-Profile MSO Serie 5 acht Kanäle plus Hilfstriggereingang in einem platzsparenden 2HE-Gerät – zu geringen Kosten pro Kanal. Jeder FlexChannel bietet 1 GHz, 6,25 GS/s mit 12 BIt Auflösung und setzt damit einen neuen Standard für die Performance bei hoher Dichte.
Arbiträrsignalgeneratoren AWG5200
Serie MDO3000/MDO4000
Serie MSO/DPO70000C/DX/SX
AWG70000
Signalimpulsgeneratoren
Echtzeit-Spektrumanalysatoren
Bibliothek
Title |
---|
Techniques for Extending Real-Time Oscilloscope BandwidthDiscover how the Asynchronous Time Interleaving (ATI) technology works to provide the lowest noise, highest fidelity, and maximum performance for our ultra-high bandwidth oscilloscopes. |
Fundamentals of Real-Time Spectrum Analysis Learn how real-time spectrum analyzers can find and solve RF problems faster. |
Titel | |
---|---|
Challenges Facing Quantum Computing and Signal Sources | This webinar looks at challenges facing quantum computing and high energy research and how researchers in these fields are using signal sources. |