Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 09:00 - 5:00 Uhr CET.
Digitale BERTScope®-Präemphase
Tektronix bietet für die Bitfehlerraten-Tester der BSA-Serie verschiedene Zubehörkomponenten für die digitale Signalverarbeitung, die Entwickler von seriellen Hochgeschwindigkeitsschaltungen bei der Präemphase oder Frequenzgangkorrektur einsetzen können.
Der digitale Pre-Emphasis-Prozessor der DPP-Serie nimmt unsymmetrische Daten- und Taktsignale entgegen und konditioniert sie durch präzise Präemphase für die Verwendung mit Bitfehlerraten-Testern. Der Fernkopf der Serie LE320 unterstützt die lineare Frequenzgangkorrektur mit neun Taps mit Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s, was eine kompakte, präzise Frequenzgangkorrektur auf zwei Kanälen ermöglicht.
Merkmale |
Vorteile |
Betriebsbereich von 8 Gbit/s bis 32 Gbit/s | Unterstützung für innovative 100 GbE-basierte Kommunikationsstandards und ähnliche Technologien mit physischen Übertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s |
Frequenzgangkorrektur mit standardmäßig 4 Taps (optional 9 Taps) | +-20 dB dynamischer Bereich an Filterdesigns mit standardmäßig 4 Taps und optional 9 Taps, für die Unterstützung einer Vielzahl von Designfunktionen |
Designs mit Hochpassfilter | Erforderlich für die Modellierung von Signalanwendungen mit Präemphase oder kontinuierlicher linearer Frequenzgangkorrektur |
Designs mit Tiefpassfilter | Unterstützung für Kanal- oder Backplane-Emulation |
Universalsignalverstärkung | Rauscharme Verstärkung beliebiger symmetrischer Signale um 20 dB |
Kanal- oder Backplane-De-Embedding | Offenes Auge und Kompensation des Verlusts bei langen Kabeln und Verbindungen |
Variable Verstärkung von 0 bis 2,7 V mit RZ | Präzise Ausgangspegelregler für unterschiedliche Signalisierung von „0“ (RZ) bis 2,7 V |
Einzelbetrieb | Betrieb auf einem BERTScope oder Arbeitsplatzrechner mit Unterstützung einer Vielzahl von Betriebsmodellen |
Design mit unveränderlicher Tap-Verzögerung | Keine Notwendigkeit für einen externen Referenztakt |
Jitter-Durchlauf | Ungehinderter Fluss vom Eingang zum Ausgang für generatorseitige sinusförmige Jitter-Komponenten, zufällige Jitter-Komponenten und begrenzte nicht korrelierte Jitter-Komponenten |
Vom Benutzer konfigurierbare DDJ | Detaillierte DDJ-Synthese für Entwickler dank Präzisionsmodellierung für den Kanalverlust |
Import von Streuparametern | Festlegung der LE320-Kanalantwort als Annäherung einer vom Benutzer selbst geladenen Touchstone-Datei eines physischen Systems |
Datenblatt | Zubehör | Beschreibung |
---|---|---|
DPPRACK | GESTELLEINBAUSATZ FÜR DPP125C |